Typische medizinische Anwendungsgebiete von Hypnose
Ängste- und Angststörungen (z.B. bei Platzangst, Höhenangst, Flugangst, Lampenfieber, Panikattacken, speziellen Ängsten vor Situationen, Gegenständen oder Tieren)
Belastungs- und Anpassungsstörungen (z.B. posttraumatsche Anpassungsstörungen, Probleme im Umgang mit Lebensveränderungen, schwierigen Situationen, Trauer)
depressive Verstimmtheit
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Funktionelle Organbeschwerden (z.B. Reizdarm, Herzrasen, Bluthochdruck, Tinnitus, etc…)
Krebsbegleitung

Autoimmunerkrankungen
Chronische Schmerzzustände
Allergische Erkrankungen
Psychosomatische Erkrankungen
Frauenthemen
(wie z.B. Geburtsvorbereitung, Wechseljahresbeschwerden, Unerfüllter Kinderwunsch, Zysten, usw.)
Schlafstörungen
Abhängigkeiten und Süchte (auch Eifersucht)
Als unterstützende Therapie kann Hypnose letztendlich praktisch bei allen Krankheitsformen hinzugezogen werden.